Bots, die Zukunft ist da | Zöllner-Office Partner von NFON / Botario

Bot Hotel

Wie Botario und Zöllner Office Unternehmen smarter machen

Digitalisierung, Fachkräftemangel, steigende Kundenerwartungen: Unternehmen stehen heute unter immensem Druck, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig besseren Service zu bieten. Die Lösung? Intelligente Assistenten, die rund um die Uhr arbeiten – in Form von Chatbots und Voicebots. Genau hier setzt Botario an – ein innovatives Produkt, auf das Zöllner Office in Dresden und Elsterwerda als Partner setzt.

Was ist Botario?

Botario ist eine leistungsstarke Plattform der NFON-Gruppe, die es Unternehmen ermöglicht, eigene Chatbots und Voicebots einfach zu erstellen, zu verwalten und in bestehende Systeme zu integrieren. Ob für Websites, Messenger-Dienste wie WhatsApp, Facebook oder klassische Telefonie: Botario sorgt dafür, dass Unternehmen auf allen Kanälen präsent sind – und das in mehr als 90 Sprachen.

Das Besondere: Botario setzt auf Low-Code-Technologie, die es auch ohne tiefes Programmierwissen erlaubt, individuelle Bots zu entwickeln. Gleichzeitig bietet die Plattform modernste KI-Features, etwa die Verarbeitung von PDFs, Webseiteninhalten oder Texten, um Antworten noch präziser zu gestalten. Damit werden Bots zum echten digitalen Kollegen, der komplexe Kundenanfragen übernimmt und interne Prozesse spürbar entlastet.

Warum setzt Zöllner Office auf Botario?

Zöllner Office, mit Standorten in Dresden und Elsterwerda, ist seit Jahren verlässlicher Partner für moderne Kommunikationslösungen. Ob Telefonanlagen, Netzwerktechnik oder intelligente Software: Das Unternehmen kennt die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Betriebe genau. Zöllner Office ist Wholesale & Entwicklungspartner von NFON / Botario und erweitert sein Portfolio um eine Technologie, die perfekt in die Zeit passt.

„Wir sehen täglich, wie stark der Bedarf nach Automatisierung wächst – quer durch alle Branchen. Botario gibt uns ein Werkzeug an die Hand, das sowohl technisch ausgereift als auch flexibel genug ist, um individuelle Kundenbedürfnisse abzudecken,“ erklärt Peter Gemander (Geschäftsführer der Zöllner Büro- & IT-Systeme GmbH).

Zukunftsbranchen für Chat- und Voicebots

Die Einsatzmöglichkeiten für Botario sind enorm. Besonders in Branchen, in denen Servicequalität und Erreichbarkeit entscheidend sind, bietet die Technologie enormes Potenzial:

  • Gesundheitswesen
    Arztpraxen, Kliniken oder Apotheken können Chatbots einsetzen, um Termine zu vereinbaren, Patienteninformationen bereitzustellen oder häufig gestellte Fragen automatisiert zu beantworten. Voicebots wiederum können Anrufe entgegennehmen und Patienten gezielt weiterleiten – ein echter Zugewinn in Zeiten des Fachkräftemangels.
  • Rechtswesen/Kanzleien
    Mandanten erwarten heute schnelle Rückmeldungen, selbst außerhalb der Bürozeiten. Bots können Erstinformationen liefern, Mandantenanfragen vorsortieren oder Termine vereinbaren – dabei selbstverständlich DSGVO-konform und unter Wahrung der anwaltlichen Verschwiegenheit.
  • Hotellerie und Tourismus
    Hier können Chatbots als digitale Concierge dienen, Auskünfte zu Zimmern geben, Buchungen entgegennehmen oder Upselling betreiben. Voicebots ermöglichen es Gästen, bequem per Sprache Sonderwünsche zu äußern oder Services zu buchen – auf Wunsch in mehreren Sprachen.
  • E-Commerce und Einzelhandel
    Kundenbetreuung rund um die Uhr, Beratung bei der Produktauswahl oder die Bearbeitung von Rücksendungen – Bots sorgen hier für schnellere Prozesse und zufriedenere Kunden.
  • Industrie und Logistik
    Voicebots können Lieferauskünfte geben oder Statusmeldungen automatisiert durchgeben. Chatbots helfen, Anfragen von Geschäftskunden schneller zu bearbeiten.

Regional verwurzelt, digital vernetzt

Dass Zöllner Office seinen Sitz in Dresden und Elsterwerda hat, ist kein Zufall. Die Region ist ein wachsender Wirtschaftsstandort mit vielen Mittelständlern, die Digitalisierung aktiv vorantreiben. Gerade in Sachsen und Südbrandenburg erkennen immer mehr Unternehmen, dass digitale Assistenten wie die von Botario kein Zukunftstraum mehr sind – sondern die Lösung für aktuelle Herausforderungen.

Mit Botario zeigt Zöllner Office, dass Digitalisierung kein Thema allein für Großkonzerne ist. Auch kleine und mittlere Unternehmen können heute auf KI-basierte Kommunikation setzen – einfach, sicher und individuell.

Fazit: Die Zukunft spricht Bot

Ob per Text oder Stimme: Die Kommunikation der Zukunft wird intelligent, schnell und personalisiert sein. Unternehmen, die frühzeitig auf Lösungen wie Botario setzen, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile – auch in Dresden, Elsterwerda und der gesamten Region.

Zöllner Office steht dabei als kompetenter Partner zur Seite – für alle, die nicht nur mit der Zeit gehen wollen, sondern ihr einen Schritt voraus sein möchten.

KI-basierte Business-Kommunikation in der Übersicht

Telefonanlagen

Cloud-Telefonanlage

Ein zentraler Vorteil von Cloud-Telefonanlagen (Beispiel Cloudya) ist ihre hohe Flexibilität, da sie sich schnell an neue Anforderungen anpassen lassen und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen.

Chatbots

Chatbots

Ein zentraler Vorteil von Chatbots ist ihre Fähigkeit, Kundenanfragen in Echtzeit zu beantworten, wodurch Wartezeiten reduziert und die Erreichbarkeit Ihres Unternehmens deutlich verbessert werden.

Voicebots

Voicebots

Ein zentraler Vorteil von Voicebots ist ihre Fähigkeit, telefonische Kundenanfragen automatisiert, schnell und rund um die Uhr zu bearbeiten – und so den Kundenservice effizient zu entlasten.

Kostenlose Beratung


NFON botario

DRESDEN
Tel: +49 351 287087-50

ELSTERWERDA
Tel: +49 3533 4807-0

Kontaktformular

Name
Zu welchen Thema dürfen wir Sie beraten?
=

War die Information für Sie hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 62

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Allianz Cybersicherheit