Die Welt der Cyberangriffe entwickelt sich stetig weiter – und das in alarmierendem Tempo. Ein aktueller Bericht zeigt, dass wir uns 2025 mit neuen Bedrohungen auseinandersetzen müssen, die gezielt darauf abzielen, Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen zu verunsichern und zu schädigen. Doch keine Sorge: Bei Zöllner Office stehen wir Ihnen mit einem maßgeschneiderten IT-Sicherheitspaket zur Seite, das auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Selbstverständlich mit unserem bewährten 360°-Service!
Die Cyberbedrohungen von morgen
Die Trends für 2025 offenbaren, dass Cyberkriminelle zunehmend auf sogenannte „Nebelkerzen“ setzen. Diese Ablenkungstaktiken zielen darauf ab, Verteidigungsmechanismen zu überlisten, während die eigentlichen Angriffe im Hintergrund stattfinden. Noch besorgniserregender ist die „Demokratisierung“ von Cyberangriffen: Tools, die früher nur erfahrenen Hackern zur Verfügung standen, sind jetzt für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich. Dadurch steigt die Anzahl potenzieller Angreifer drastisch an.
Fokus der Angreifer verlagert sich auf die Cloud
Da immer mehr Unternehmen ihre Geräte mit Endpoint Detection and Response (EDR) schützen und die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) an Bedeutung gewinnt, richten Ransomware-Angreifer ihr Augenmerk zunehmend auf Cloud-Ressourcen. Diese sind häufig nicht durch MFA geschützt. Statt auf Passwörter haben es die Kriminellen nun auf Authentifizierungs-Tokens und Browser-Cookies abgesehen.
Generative KI öffnet Cyberkriminellen Tür und Tor
Durch den Einsatz von Generativer KI (GenKI) werden Werkzeuge und Methoden, die bisher nur professionellen Cyberkriminellen vorbehalten waren, breiter verfügbar. Die Trainingsdaten solcher Plattformen erleichtern es auch weniger erfahrenen Angreifern, beispielsweise Phishing-Köder oder Ransomware-Code zu erstellen. Obwohl diese Angriffe oft weniger erfolgreich sind, erschöpfen sie durch ihre schiere Menge die Ressourcen der Abwehr und schaffen so Raum für gezielte Angriffe durch Profis.
Ablenkungstaktiken nehmen zu
Cyberkriminelle setzen zunehmend auf Ablenkungsmanöver, um ihre Hauptaktivitäten zu verschleiern und die Abwehr zu verwirren. Kleinere Angriffe binden Ressourcen und schwächen die Wirksamkeit von Abwehrsystemen. Selbst in gut gesicherten IT-Umgebungen entsteht so ein Ungleichgewicht zugunsten der Angreifer.
Angriffe auf die Lieferkette gewinnen an Bedeutung
Angriffe auf die Software-Lieferkette haben oft weitreichende Folgen, die über einzelne Unternehmen hinausgehen. Solche Angriffe sind ein zentrales Element moderner Cyber-Strategien, da sie maximalen Druck erzeugen und Lösegeldforderungen Nachdruck verleihen.
Komplexe Angriffe durch LLM-Multiagentensysteme
Cyberkriminelle machen sich auch die Fortschritte bei der Anwendung von Large Language Models (LLMs) zunutze. Durch die Verknüpfung mehrerer Modelle können sie komplexe Aufgaben realisieren. Statt nur einzelne Codezeilen zu generieren, erstellen sie umfangreiche Projekte wie KI-gestützte Websites, Deepfakes oder Videos.
Effizienzsteigerung: Mehr ROI für Cyber-Angriffe
Nach erfolgreicher Infiltration eines Unternehmens verfolgen Angreifer zunehmend eine Mehrzweckstrategie. Neben dem Diebstahl von Kryptowährungen werden beispielsweise auch Cookies oder Ausweisdokumente erbeutet, die für weitere kriminelle Aktivitäten genutzt werden können. Dies erhöht die Rentabilität der Angriffe erheblich.
Ihre IT-Sicherheit: Unser Fokus
In einer Welt, in der Cyberkriminelle immer professioneller werden, ist es wichtiger denn je, dass Sie auf ein robustes Sicherheitssystem vertrauen können. Bei Zöllner Office verstehen wir, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen hat. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles IT-Sicherheitspaket. Unser Ziel: Ihre Systeme umfassend zu schützen – präventiv, effektiv und nachhaltig.
Was unser 360°-Service bietet
Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst nicht nur die Bereitstellung modernster Technologien, sondern auch kontinuierliche Betreuung und Schulung Ihrer Mitarbeiter. So sind Sie nicht nur optimal vor Angriffen geschützt, sondern können auch auf neue Bedrohungen flexibel reagieren.
Zu unseren Leistungen gehören unter anderem:
- Risikoanalysen: Identifizierung von Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur.
- Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen: Von Firewall-Systemen bis hin zu Verschlüsselungstechnologien.
- Schulungen: Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter für aktuelle Bedrohungen wie Phishing oder Social Engineering.
- Regelmäßige Updates: Sicherstellung, dass Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand sind.
Lassen Sie uns Ihr Partner für IT-Sicherheit sein
Die Cybertrends 2025 zeigen, dass die Bedrohungslage komplexer und vielschichtiger wird. Doch mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet. Gemeinsam schnüren wir ein IT-Sicherheitspaket, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Kontaktieren Sie uns noch heute – denn Ihre Sicherheit ist unsere Mission!
Burgstraße 1
D-04910 Elsterwerda
Pillnitzer Landstraße 32
01326 Dresden
Kontaktformular
- Quelle: https://news.sophos.com/de-de/2024/12/06/cybertrends-2025-kriminelle-nebelkerzen-und-demokratisierte-cyberattacken/
- Bild: Cyberbedrohungen / ©peshkov/depositphotos.com